Digitales Leben - Digitaler Nachlass
Am Zug der Zeit - Vortrag im Bahnhof
Am Zug der Zeit – Workshop Im Bahnhof
Digitales Leben – Digitaler Nachlass
Was passiert mit den Daten nach dem Tod?
Die Digitalisierung umfasst immer mehr Lebensbereiche: Kommunikation, Zahlungsdienstleister, Online-Shopping, soziale Netzwerke oder Smart-Home-Anwendungen. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig festzulegen, was mit den eigenen Daten und Konten bei Handlungsunfähigkeit oder im Todesfall geschehen soll. Darüber informiert ein Workshop am Montag, 26. Januar, 19 Uhr Im Bahnhof der IG OMa.
So viel sei schon mal verraten: Empfehlenswert ist, eine vertrauenswürdige Person mit der digitalen Vorsorge zu betrauen und eine Liste aller Benutzerkonten und Passwörter sicher zu hinterlegen. Aber was ist dabei zu bedenken und wie sollte man vorgehen?
Judith Schall, Christian Kühnel und Markus Fuchs versuchen bisher, diese Themen im Rahmen der Digitalsprechstunde der Nachbarschaftshilfe Waltenhofen an Interessierte weiterzugeben. Jetzt möchten sie im Rahmen eines „Workshops“ ein weiteres Publikum ansprechen.
Eine Kooperation der Nachbarschaftshilfe Waltenhofen und der IG OMa. Eintritt frei. Anmeldungen erforderlich Im Bahnhof oder unter https://ig-oma.dein-ticket.shop
Infos
| Montag, 26.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr | |
| Bahnhof IG OMa (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen) | |
| Einlass: 18:00 Uhr | |
| Für diese Veranstaltung werden online keine Tickets verkauft, sondern nur reserviert bzw. sich angemeldet. Bitte wählen Sie Ihre Plätze aus und legen Sie diese in den Warenkorb, um sich anzumelden. | |