„Wenn Sie den Bären sehen…“


Am Zug der Zeit - Vortrag im Bahnhof

Am Zug der Zeit – Vortrag Im Bahnhof

„Wenn Sie den Bären sehen…“

Impressionen einer Pyrenäen-Wanderung

 

Impressionen einer siebenwöchigen Solo-Wanderung vom Baskenland bis in den Süden Frankreichs vermittelt der Vortrag von Nina Rühlig am Freitag, 16. Januar, um 19 Uhr Im Bahnhof der IG OMa. 930 Kilometer zu Fuß über die Pyrenäen, mit Rucksack und Zelt, vom Atlantik bis ans Mittelmeer – zugunsten drei verschiedener sozialer Einrichtungen.

Nina Rühlig lebt in Rottenburg am Neckar, ist Autorin verschiedener Wanderführer, hält Vorträge über ihre Reisen und gibt Seminare zu den Themen Ausrüstung, Organisation und Vorbereitung von Mehrtagestouren.

In ihrem Vortrag „Wenn Sie den Bären sehen, schließen Sie bitte die Tür – Impressionen einer Wanderung durch die Pyrenäen“ erzählt Nina Rühlig von ihrer siebenwöchigen Solo - Wanderung, die sie auf dem französischen Weitwanderweg GR 10 von Hendaye im Baskenland bis nach Banyuls-sur-Mer im Süden Frankreichs geführt hat. Von den 55.000 Höhenmetern, die auf- und abwärts zu bewältigen waren. Von Sonne, Hitze und Gewitter. Von Bergen, Menschen, Tieren und dem einfachen Leben unterwegs. Von der Reduktion auf den Inhalt eines Wanderrucksacks. Von einer besonderen Zeit, die bis heute nachwirkt, Lust auf mehr macht und vielleicht auch andere Menschen inspiriert, sich auf den Weg zu machen.

Der Vortrag beginnt am Freitag, 16. Januar 2026 im Bahnhof der IG OMa (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen). Einlass ab 18 Uhr. Eintritt frei. Anmeldung unter https://ig-oma.dein-ticket.shop

Bei dieser Veranstaltung gibt es freie Platzwahl (Sitzplätze).

Infos

DatumFreitag, 16.01.2026, 19:00 - 21:00 Uhr
OrtBahnhof IG OMa (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen)
Einlass: 18:00 Uhr
Vortrag Vortrag
Für diese Veranstaltung werden online keine Tickets verkauft, sondern nur reserviert bzw. sich angemeldet. Bitte wählen Sie Ihre Plätze aus und legen Sie diese in den Warenkorb, um sich anzumelden.
Veranstalter: IG OMa e.V.