Der kleine Rhythmus Mani, ein Live-Musik-Hörspiel zum Mitmachen


Kultur am Gleis-(Kinder)Konzert

Kultur am Gleis – (Kinder)Konzert im Bahnhof

Der kleine Rhythmus Mani

Ein Live-Musik-Hörspiel zum Mitmachen

 

Ein kultureller Sonderzug Erster Klasse startet am Sonntag, 12. Oktober, um 11 Uhr Im Bahnhof der IG OMa: Der Allgäuer Musiker Magnus Dauner, die Schauspielerin Stephanie Marin und Band schicken hier den kleinen Rhythmus Mani auf musikalische Weltreise. Das interaktive Live-Hörspiel für Kinder und Erwachsene lädt zum Mitmachen ein. 

Die Suche nach einer schönen Melodie führt den kleinen Rhythmus Mani um die Welt. In dieser Stunde erleben Kinder und Erwachsene die Vielfalt, aber insbesondere auch die verblüffenden Gemeinsamkeiten von Musik und Rhythmen aus aller Welt.

Dabei sind die Kinder selbst Teil der Geschichte. Sie dürfen Rhythmen sprechen oder klatschen und ihre Begeisterung ausleben. Ganz im Sinne von Mark Twain: „Reisen ist fatal für Vorurteile, Bigotterie und Engstirnigkeit.“

Der Allgäuer Musiker Magnus Dauner sammelt rhythmische Schätze aus zahlreichen Epochen und Kulturen und sucht in ihnen nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden. Begleitet von der Schauspielerin Stephanie Marin und einer Band folgen die Kinder dem kleinen Rhythmus Mani um die Welt: von der indischen Rhythmussprache Konnakol über die Rhythmen aus dem Orient bis zur Tradition der Ngoma aus Ostafrika. Auch brasilianische Samba, kubanischer Mambo und die Erscheinungsformen des Jazz machen deutlich, dass hinter all der Vielfalt viel Gemeinsames steckt.

 

Das (Kinder)Konzert am Sonntag, 12. Oktober, im Bahnhof der IG OMa (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen) beginnt um 11 Uhr. Einlass ab 10 Uhr. Eintritt frei. Spenden erbeten. Anmeldung erforderlich unter https://ig-oma.dein-ticket.shop 

Bei dieser Veranstaltung gibt es freie Platzwahl (Sitzplätze).

Infos

Uhrzeit Beginn: Sonntag, 12.10.2025, 11:00 Uhr
Ort Bahnhof IG OMa (Oberdorfer Bahnhofstraße 7, 87448 Waltenhofen)
Einlass: 10:00 Uhr
Musical Musical
Für diese Veranstaltung werden online keine Tickets verkauft, sondern nur reserviert bzw. sich angemeldet. Bitte wählen Sie Ihre Plätze aus und legen Sie diese in den Warenkorb, um sich anzumelden.
Veranstalter: IG OMa e.V.